Zimmer in Bonn und Umgebung
Pension Gästehaus Fabricius Siegburg 53721 bei Bonn
Ferienwohnung Siebengebirgsblick in 53177 Bonn-Heiderhof
Nietzschestr. 9
53177 Bonn
Doppelzimmer in 53639 Königswinter bei Bonn
Schöne Ferienwohnung am Rhein in 53639 Königswinter bei Bonn
Ferienwohnung 53721 Siegburg / Möhring / Wolsdorf Nähe Bonn bei Troisd
Frau Anke Möhring
In der Kehreswiese 14
53721 Siegburg
FeWo Esser 53639 Bonn
Rektor-Helten-Weg 22
53639 Königswinter
Ferienwohnung Schmitt 53639 Königswinter bei Bonn
Frau Ingeborg Schmitt
Dollendorferstr. 302
53639 Königswinter
Möblierter Wohnraum im Siebengebirge
Oelbergstrasse 9a
53639 Königswinter
Pension/Ferienhaus Thomasberg GmbH
Monika Zenker-Bail
Zum Buschhof 30
53639 Königswinter
Ferienwohnung Nowak bei Bonn Königswinter
Ferienwohnung Bolz
Manfred und Rosemarie Bolz
Rotterstr. 5a
53773 Hennef
Hotel Domäne Walberberg Bornheim Brühl Phantasialand
Frau Wibke Samann-Eßer
Rheindorfer Burg 39
53332 Bornheim
Ferienwohung Fabricius 53773 Hennef
Annama Fabricius
Beethovenstr. 35
53773 Hennef
Ferienhaus in Königswinter-Oberpleis
Pleeser Gäßchen 10
53639 Königswinter
Fremdenzimmer Nowak bei Rheinbach Bonn Königswinter
Ferienwohnung in 53639 Königswinter Oberpleis bei Bonn
Hotel und Restaurant Zum Schwarzen Kreuz 53505 Altenahr bei Bonn
Franz Mannstaedt
Brückenstraße 5 - 7
53505 Altenahr
Hotel Strand-Cafe 53547 Roßbach / Wied
Herr Rainer Boden
Neustadter Str. 9
53547 Roßbach/Wied
Hotel Pension Haus Christel in 53557 Bad Hönningen bei Bonn
Herr Sebastian Nelles
Bischof-Stradmann-Straße 31
53557 Bad Hönningen
Hotel Rhein Residenz 53498 Bad Breisig in der Nähe von Bonn
Frau Birgit Letschert
Rheinufer 1
53498 Bad Breisig
Informationen zu Bonn
Für Kulturinteressierte besitzt die Stadt am Rhein seit jeher eine große Anziehungskraft. Denn ihre wechselvolle Geschichte hat viele Spuren hinterlassen. Markante Sehenswürdigkeiten sind neben Überresten der historischen Befestigungsanlage am Rheinufer – dem Alten Zoll und dem Sterntor – vor allem das Bonner Münster, das Kurfürstliche Schloss und das Palais Schaumburg. Später entstanden jedoch ebenso beeindruckend sind das Koblenzer Tor, der Hauptbahnhof, das Postamt am Münsterplatz sowie das Alte Rathaus am Markt. Nicht zu vergessen die unzähligen Kirchen, die vielen alten Fachwerkhäuser und Gebäude aus der Gründerzeit. Ihre Ernennung zur vorläufigen Bundeshauptstadt prägte die Stadt vor allem als politisches Zentrum und „Beamtenstadt“. Bis heute haben sowohl Bundeskanzler als auch Bundespräsidenten hier einen zweiten Dienstsitz. 29 diplomatische Vertretungen und Missionen sowie die in der Stadt verbliebenen Bundesministerien verleihen Bonn nach wie vor unbestreitbar eine politische Bedeutung.