Museumsmeile Bonn - BonnZimmer.de
Museumsmeile Bonn
Heute findet man entlang der Bonner Magistrale zwischen Adenauerallee und Kennedyalle sowohl politische Geschichte als auch Kunst und Naturkunde. Die gesamte Museumsmeile ist praktisch der Mittelpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte aus vielen Ländern der Welt und kann jährlich etwa zwei Millionen Besucher verzeichnen. Anziehungspunkt sind neben dem Naturkundemuseum König und dem Haus der Geschichte auch das Kunstmuseum Bonn und die Bundeskunsthalle sowie das Deutsche Museum. Ganz im Norden beginnt die Museumsmeile mit dem Zoologischen Museum Koenig.
Interessant und abwechslungsreich werden hier in mehreren Abteilungen von der Arktis bis zum Regenwald das Leben auf der Erde dargestellt. Etwa 500 m davon entfernt befindet sich dann das Haus der Geschichte und nur wenige Meter weiter folgen in der Friedrich-Ebert-Allee das Kunstmuseum Bonn und die Bundeskunsthalle. Verbunden wird das Gebäudeensemble durch einen großen Platz, der oft auch als Museumsplatz bezeichnet wird. Viele Jahre wurde der Platz mit seiner überdachten Zeltkonstruktion als Aufführungsort für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Bühne und Zuschauerraum wurden dabei von dem seitlich offenen Zeltdach vor Sonne und Regen geschützt. Doch mit der Auslagerung der Veranstaltungen wurde auch das Zeltdach endgültig abgebaut und schließlich 2012 ganz verkauft. Heute finden praktisch keine Konzerte mehr auf dem Platz statt, dafür wird er immer einmal wieder im Winter als Eislaufbahn genutzt.
Den Abschluss der Museumsmeile bildet nach etwa weiteren zwei Kilometern das Deutsche Museum Bonn, praktisch einen Außenstelle des Deutschen Museums in München. Unweit der Kennedyallee beherbergt das Museum interessante Ausstellungen zu Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik und ist zugleich das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Trotz der Länge von fast 3 km sind alle Museen entlang der Museumsmeile gut zu erreichen. Fast alle Gebäude verfügen über eine Haltestelle der Stadtbahn praktisch direkt vor der Haustür oder lassen sich zumindest teilweise mit einem Spaziergang verbinden. Das Deutsche Museum erreicht man am besten über die Haltestelle Hochkreuz/Deutsches Museum.
- Interessierte finden hier die Webseite der Museumsmeile: http://www.museumsmeilebonn.de/
Weblinks:
Akademisches Kunstmuseum
Im von Carl Friedrich Schinkel entworfenen Museumsbau des 19. Jahrhunderts begegnet man der Welt der Römer und Griechen anhand von einzigartigen Zeugnissen. Die bedeutende Kunstsammlung wurde von den Archäologie-Professoren der Bonner Universität zusammengestellt. So befinden sich neben der größten Abgusssammlung Deutschlands, umfangreiche Ausstellungsräume an Originalexponaten aus Bronze, Silber, Ton und Marmor.
weiterlesen: Akademisches KunstmuseumLVR-Landesmuseum
Das LVR-Landesmuseum Bonn zeigt mittels einer spannend aufbereiteten Zeitreise die 400.000 jährige Entwicklung der rheinländischen Region bis hinein in unsere Tage. Für Kinder stehen pädagogisch betreute Mitmachbereiche sowie Kostümführungen und Audioguides zur Verfügung. Das wechselnde Veranstaltungsprogramm macht jeden Museumsbesuch einzigartig in Staunen und Erleben.
weiterlesen: LVR-LandesmuseumMineralogisches Museum
Das Poppelsdorfer Schloss ist seit 1818 Sitz des Mineralogischen Museums der Universität zu Bonn. Die Dauerausstellung zeigt auf 400 Quadratmetern, welche in vier Themenbereiche unterteilt sind, eine der umfangreichsten internationalen mineralogischen Sammlungen. Innerhalb der Bereiche wird die Systematik der Minerale sowie mineralischer Rohstoffe und Edelsteine spannend dargestellt. Verschiedene Sonderausstellungen und Ferienangebote bieten weitere Highlights.
weiterlesen: Mineralogisches Museum