Kurfürstliches Schloss Bonn - BonnZimmer.de

Alle Unterkünfte anzeigen Anmeldung für Vermieter

Kurfürstliches Schloss Bonn

Erstmals erbaut wurde das Kurfürstliche Schloss 1557 im Auftrag von Kurfürst Salentin von Isenburg. Nach mehreren Zerstörungen durch Artillerie und Brände wurde das Schloss mehrmals wieder aufgebaut, meist jedoch nur teilweise. So begann Kurfürst Joseph Clemens zehn Jahre nach der ersten Zerstörung 1687 nach Plänen des Münchner Hofarchitekten Enrico Zuccalli den Neuaufbau, so dass die heutige Form als Vierflügelanlage mit vier Eckgebäuden entstand.

An der Stelle der im Jahre 1700 angebauten Doppelkirche im Westflügel befindet sich heute die Aula der Universität. Seit 1744 besitzt das Gebäude über dem Südeingang auch die Madonnenstatue "Regina Pacis", der Schutzpatronin der Universität. Mit der Schenkung 1818 durch den preußischen König gehört das gesamte Gebäude der Friedrich-Wilhelms-Universität. Diese nutzt das 480 m lange Schloss heute als Hauptgebäude. Nach weiteren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde es wiederum aufgebaut. Heute gehören neben dem Koblenzer Tor auch die Schlosskirche zum Gebäudeemsemble und es zählt insgesamt zu einem der größten Barockschlösser Europas. Bis heute führt ebenfalls die Bundesstraße 9 durch das Koblenzer Tor und erreicht über die Adenauerallee auch den Bundeskanzlerplatz. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn selbst gehört zu den größten Universitäten Europas und rangiert mit etwa 550 Professoren und über 35000 Studenten sowie rund 200 verschiedenen Studienfächern unter den 100 besten Universitäten der Welt.

Gleich zwei Nobelpreisträger und bekannte Absolventen wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Papst Benedikt XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Konrad Adenauer sowie Friedrich Nietzsche begründen den hervorragenden Ruf der Bonner Universität. Der angrenzende Hofgarten ist nicht nur bei Studenten ein beliebter Treffpunkt, hier finden auf Grund seiner zentralen Lage auch verschiedene Veranstaltungen statt. Anlässlich des ersten Tag des Baumes pflanzte am 25. April 1952 der damalige Bundespräsident Theodor Heuss einen Ahorn auf dem Gelände des Parks.

Das Poppelsdorfer Schloss liegt zudem auf einer gemeinsamen Sichtachse mit dem heutigen Universitätsgebäude und kann bei einem Spaziergang entlang der Poppelsdorfer Allee gut erreicht werden. Auch diese Verbindungsstraße mit ihren beeindruckenden Bäumen und den alten Patrizierfassaden der Häuser gehört zu den beliebten Bonner Sehenswürdigkeiten.