Gymnicher Mühle - BonnZimmer.de
Gymnicher Mühle
Obwohl heutzutage die Wirtschaftlichkeit der Mühle nicht mehr von Nöten ist, so beheimatet diese nun zahlreiche Organisationen und Verbände und dient somit weiterhin als kultureller Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Interessen. Zum einem bietet die Gymnicher Mühle die Möglichkeit sich im Naturparkzentrum Rheinland über die verschiedenen regionalen Besonderheiten der natürlichen Umgebung zu informieren. Zum anderen offeriert das Rheinische Mühlendokumentationszentrum Einblicke in die Arbeit des Mühlenverbands Rhein-Erft-Rur e.V, welcher alle Mühlen innerhalb des Zuständigkeitsbereiches kategorisiert und inventarisiert. Das Naturparkzentrum Rheinland informiert über den speziellen Erlebnisraum Landschaftspark Erftaue. Dieser soll mit Hilfe von umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen zum sogenannten „Dritten Kölner Grüngürtel“ ausgebaut werden. Hier kann sich der Besucher selbst ein Bild von den malerisch-natürlichen Umgebung, der Bruch- und Auenlandschaften und den vielfältigen Möglichkeiten der Umgebung machen. Außerdem bietet das Naturparkzentrum ausreichend Informationen zu den besonderen pflanzlichen Vorkommen der Umgebung und dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Rad- und Fußwegtouren. Durch den modernen Tourguide, welche einfach zu handhaben und mitzuführen ist können sich Besucher mit den landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten der Erftaue vertraut machen. Dieser ist mobil mitzuführen und kann so immer da verwendet werden wo er gebraucht wird. Dies ermöglicht eine ganz individuelle Erkundung durch das weitläufige Gebiet.
Als besonders interessantes Ausflugsziel lockt der 15.000m² große Wassererlebnispark. Dieser wurde naturgetreu nachgebaut und bietet 6 verschiedene Bachläufe und einzigartige Spielstationen an. Durch kleine Experimente, beschrieben auf Informationstafeln und Hinweisschildern, können die Besucher interaktiv das System von Wasserkreislauf und Wasserwirtschaft nachvollziehen. Dieses besondere Konzept ermöglicht den Einstieg in die Thematik besonders für Kinder, in einer spielerischen Atmosphäre. Somit bietet das Naturparkzentrum Erlebnismöglichkeiten für alle Altersklassen und hebt sich besonders durch ständig neue innovative Ideen hervor.
Des Weiteren befinden sich auf dem Gelände der Gymnicher Mühle ein Restaurant, ein Hofladen für Souvenirs und eine Erlebnisbäckerei. In der Letzteren werden Backkurse für Kinder und Erwachsene angeboten und erweitern somit das weitreichende Betätigungsfeld der Einrichtung. An die Mühle angrenzend befinden sich blühende Kräutergärten, welche dem Besucher zu einem farbenfrohen Spaziergang Anlass geben. Besonders im Frühling und Sommer erscheint das Umland in einer ganz besonderen Pracht. Zudem befindet sich in nächster Nähe das Greifvogelzentrum Rheinland. Dieses informiert über verschiedene Themen der Falknerei und informiert zudem über Greifvögel und dessen Eigenarten. Zusätzlich wird regelmäßig eine Vogel-Flugschau angeboten, welche die imposanten Flugmanöver der Vögel einprägsam demonstriert.
- Interessierte finden hier die Webseite des Museums: http://www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de/index.html
Das Angebot der Mühle reicht aber noch weiter. So bieten die zahlreichen Räumlichkeiten ausreichend Platz für Tagungen und Veranstaltungen, welche in charmantem Ambiente realisiert werden können. Von Aktionen etwaiger Kleingruppen, bis hin zu ausgedehnten Veranstaltungen und besonderen Anlässen, können diese auf dem Gebiet geplant und durchgeführt werden. Zudem beherbergt die Mühle viele verschiedene Künstler, welche ihre Werke in Galerien und Ateliers ausstellen. Diese lassen sich oftmals von der beeindruckenden Natur des Umlandes inspirieren, was sich in deren Werken verdeutlicht. Weitere Gebäudeteile der historischen Mühle werden außerdem an Menschen mit Behinderungen vermietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gymnicher Mühle ein lohnenswertes und interessantes Ausflugsziel für jede Altersklasse ist und mit ihrem extrem ausgedehnten Angebot die unterschiedlichsten Interessenten anspricht. Die Mühle wird seit je her oft frequentiert und das sicherlich auf Grund ihrer vielen unterschiedlichen Besonderheiten und als Ausgangspunkt kultureller Erlebnisse in einer malerisch-natürlichen Umgebung.
Weblinks:

Brühler Schloss
Wenn Sie sich für eines der kulturellen Highlights in Nordrhein-Westfalen interessieren, sollten Sie einmal den Brühler Schlössern einen Besuch abstatten. Diese befinden sich ungefähr auf halbem Weg zwischen Köln und Bonn und sind von beiden Städten aus gut zu erreichen.
weiterlesen: Brühler Schloss
Bergisches Land
Absolut ländlich und doch gut an die Großstadtregionen angebunden, schmiegt sich das Bergische Land an Köln, Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis. Grüne Wälder und Weiden auf hohen Bergen und klare Stauseen in den Tälern sorgen für schöne Spaziergänge mit herrlichem Panorama. Grün und Blau sind die vorherrschenden Farben der Bergischen Natur.
weiterlesen: Bergisches Land
Wasserburg Heimerzheim in Swisttal
In der Voreifel zwischen Bonn, Euskirchen und Köln liegt in der Swistaue ein Kleinod wie aus dem Bilderbuch: Die Wasserburg Heimerzheim ist umgeben von einem großangelegten Weiher und üppigem Grün. Ihre wechselhafte Geschichte seit dem Mittelalter hat es in sich. Sogar berühmte Widerstandskämpfer aus dem Dritten Reich sind hier aufgewachsen.
weiterlesen: Wasserburg Heimerzheim